08 Transformatives Lernen & Bildungslandschaft
«Wie kann die Idee der Bildungslandschaften im Sinne einer BNE und in Zusammenarbeit mit interessierten Dozierenden, Studierenden und Praxisakteuren weiterentwickelt werden?»
Nicht nur die Vorstellung von Nachhaltigkeit, sondern auch jene von Bildung und deren Rolle im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit ist am Campus Luzern von Departement zu Departement und zwischen den Institutionen unterschiedlich.
In diesem Projekt arbeiten die PH Luzern und die HSLU Soziale Arbeit (SA) an einem gemeinsamen Verständnis von Bildungslandschaften und deren Relevanz für (B)NE. Ziel ist es, Schnittstellen und das Potenzial von formeller und informeller Bildung für die Umsetzung einer BNE auszuloten.
Bildung findet in verschiedenen Räumen und auf verschiedene Weise statt. Deshalb ist es wichtig, dass wir auch verschiedene Zugänge und Bildungsräume, sowie verschiedene Akteure und deren Bedürfnisse bei der Umsetzung einer BNE berücksichtigen.
Wenn wir Bildungsräume und beteiligte Akteure stärker miteinander vernetzen und zugleich verschiedene Zugänge zu Nachhaltigkeit ermöglichen, wird die Umsetzung einer BNE breiter getragen. Angefangen bei der Vernetzung von Dozierenden und weiter von Studierenden, können gemeinsam ausgehandelte Ideen und Visionen ins Berufsfeld getragen und auf deren Praxistauglichkeit geprüft und weiterentwickelt werden.
Projektverantwortliche:
PH Luzern: Flurina Alther und Markus Wilhelm
HSLU SA: Beatrice Durrer Eggerschwiler und Annina Friz