04 Sustainable Digital Transformation – Impact Programm & Living Lab 

«Wie können wir möglichst diverse Zielgruppen aktiv in die Co-Kreation nachhaltiger digitaler Lösungen einbinden – und was braucht es, damit daraus tragfähige Projekte entstehen?» 

Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden an Hochschulen oft getrennt gedacht – es fehlt an konkreten Formaten, in denen Studierende, Lehrende und externe Partner gemeinsam an praxisnahen Lösungen arbeiten können. 

Wir schaffen einen Raum, in dem nachhaltige digitale Lösungen für reale Herausforderungen entstehen – durch Co-Kreation, Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Studierende, Forschende und Praxispartner entwickeln (gemeinsam) neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter. 

In Formaten wie Hackathons, Workshops und Co-Creation Labs arbeiten gemischte Teams an konkreten Fragestellungen mit lokalem Bezug. Dabei entstehen Prototypen, Ideen oder Pilotprojekte, die weiterentwickelt und in bestehende Kontexte eingebettet werden können. 

Nachhaltige Transformation gelingt nur, wenn digitale Innovation verantwortungsvoll gestaltet und von verschiedenen Akteure und Akteurinnen mitgetragen wird. Das Lab verbindet Hochschulwissen mit gesellschaftlichen Anliegen – praxisnah, partizipativ und zukunftsgerichtet. In Formaten wie Hackathons, Workshops und Co-Creation Labs arbeiten gemischte Teams an konkreten Fragestellungen mit lokalem Bezug. Dabei entstehen Prototypen, Ideen oder Pilotprojekte, die weiterentwickelt und in bestehende Kontexte eingebettet werden können. 

 

Projektverantwortliche: 

 

Kooperationen: Smart-up